Liebe Teilnehmer,
die nächsten vier Informationsbriefe sind auf dem Weg zu Ihnen.
Die Autoren und wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Liebe Teilnehmer,
die nächsten vier Informationsbriefe sind auf dem Weg zu Ihnen.
Die Autoren und wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Am Mittwoch fand zum ersten Mal ein Diskussionstreffen mit circa 50 Teilnehmenden unseres Projektes statt. Wir freuten uns sehr, dass auch noch einige neue Gesichter dazugekommen sind!
Wir besprachen in 10er Gruppen die ersten vier Informationsbriefe zu den Themen: Die Ziele der EU, Die Geschichte und Entwicklung der EU, Herausforderungen und Die aktuelle Debatte über die Zukunft der EU. Bei Interesse stehen alle Informationsbriefe unter „Dokumente“ auf dieser Website zur Verfügung.
Durch die Gruppenarbeit sollten sich die Teilnehmenden schon etwas besser kennenlernen und in lockere Gespräche kommen. Die Absicht dahinter war, dass jeder zu Wort kommen konnte, um seine Eindrücke und Fragen zu formulieren. An jedem Tisch saß ein Mitglied des Organisationsteams, um bei offenen Fragen weiterzuhelfen und zusätzliche Informationen zu geben. Stichpunkte und Ideen wurden auf großen Papierbögen zusammengetragen.
Es entstanden bereits lebhafte Diskussionen und Debatten an den einzelnen Gruppentischen. Nach der 40-minütigen Arbeitsphase hatten Vertreter und Vertreterinnen der Gruppen jeweils 3 Minuten Zeit, die Diskussionsergebnisse die übrigen Teilnehmenden vorzutragen. Wir resümierten, dass allen Teilnehmenden der Aspekt „Frieden durch (wirtschaftliche) Zusammenarbeit“ am wichtigsten war. Weiterhin wurde „ungenügende Kommunikation und Transparenz“ als größtes Problem der EU identifiziert.
Anfang Februar werden unseren Teilnehmenden vier weitere Informationsbriefe zugesendet. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, dem 28. Februar, in Raum N001 des Neuen Hörsaalgebäudes an der Reichenhainer Straße statt.
Das Team von Europa für Alle freut sich bereits darauf und hofft auf ähnlich angeregte Beteiligung wie am vergangenen Mittwoch!
MK
Die Informationsbriefe wurden an unsere Teil-nehmer versendet. Diese wurden von Studenten der Europäischen Studien und der Politikwissenschaft verfasst. Dabei bemühten sie sich um eine möglichst wertungsfreie Formulierung.
Wir wünschen viel Spaß beim Schmökern!
Am Mittwoch (10.1.) werden die ersten Informationsbriefe postalisch und per E-Mail an unsere Teilnehmer versendet. Am 24. Januar um 18.00 Uhr in Raum 001 des Großen Hörsaalgebäudes der TU Chemnitz finden wir uns dann zu unserem ersten Diskussionstreffen zusammen. Dieses Treffen soll dem Klären von Verständnisfragen dienen und eine Möglichkeit bieten, uns untereinander etwas besser kennenzulernen.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und freuen uns auf den 24.!
In der letzten Woche trafen wir uns erstmals mit einer unserer professionellen Moderatoren. Anna von Gruenewald moderiert seit einigen Jahren Workshops und Trainingsveranstaltungen. Mit ihr haben wir über die methodische Ausgestaltung unserer Bürgerkonferenz im Rathaus der Stadt Chemnitz beraten, die am ersten Mai-Wochenende 2018 stattfindet.
Wir haben viele Ideen gesammelt und freuen uns auf die Zusammenarbeit!
MK